Offene Türe der Suchtfachstelle Bregenz

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol bietet die Suchtfachstelle Bregenz einen Einblick in ihre neue Stelle und die Angebote der Caritas Suchtarbeit. Mitarbeiter*innen stehen allen Interessent*innen für Fragen zur Verfügung.

Klinik – 12 Schritte Meeting

Willkommen an alle Interessierten und Betroffenen.

Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und
Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um
ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom
Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit
dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft kennt keine
Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene
Spenden.
Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei,
Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an
öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen
Stellung nehmen.
Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern
zur Nüchternheit zu verhelfen.

Vorher und nachher ist noch zusätzlicher Raum zum Fragen stellen.
Kontakt: Eva +43 699 817 89 821 Christian +43 699 110 33 270

digitale Informationsveranstaltung

Das regionale Kompetenzzentrum bietet regelmäßig Termine für eine digitale Informationsveranstaltung an, so auch während der Dialogwoche Alkohol.
Interessierte können sich unkompliziert und auf Wunsch auch anonym über das Angebot „Alkohol leben können“ und die Abläufe im regionalen Kompetenzzentrum informieren.

Tag der offenen Tür

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol bietet das regionale Kompetenzzentrum der Suchthilfe Wien an zwei Terminen einen Tag der offenen Tür an. Alle interessierten Personen können sich über das Angebot des regionalen Kompetenzzentrums informieren. Es gibt Stände zu Alkohol leben können und zum beruflichen Reintegrationsprojekt FÖBES sowie die Möglichkeit an einem Quiz teilnzunehmen und die Räumlichkeiten kennenzulernen.
Konkret vor Ort: Montag 13:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Tag der offenen Tür

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol bietet das regionale Kompetenzzentrum der Suchthilfe Wien an zwei Terminen einen Tag der offenen Tür an. Alle interessierten Personen können sich über das Angebot des regionalen Kompetenzzentrums informieren. Es gibt Stände zu Alkohol leben können und zum beruflichen Reintegrationsprojekt FÖBES sowie die Möglichkeit an einem Quiz teilnzunehmen und die Räumlichkeiten kennenzulernen.
Konkret vor Ort: Montag 13:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Online Elternabend: Über Alkohol reden… Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?

Alkohol ist ein legales Suchtmittel, das in unserer Gesellschaft großen Stellenwert hat und auf breite Akzeptanz stößt. Im Alltag kommen Kinder und Jugendliche daher immer wieder in Kontakt mit Alkohol – sei es dadurch, dass Eltern bei einer Familienfeier ein Glas Alkohol trinken, Nachbar*innen im Garten miteinander anstoßen, die Bierwerbung im Fernseher läuft, eine Aktion im Supermarkt angepriesen wird oder Freund*innen Alkohol ausprobieren wollen – Alkohol ist allgegenwärtig.

Spätestens dann, wenn die eigenen Kinder sich zum Ausgehen mit Freund*innen treffen, fragen sich viele Eltern: Wie soll ich damit umgehen, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?

Außerdem werden beim Online-Elternabend folgende Fragen thematisiert:

– Wie ist das Alkohol-Konsumverhalten von Jugendlichen in Österreich?
– Was sind mögliche Gründe für den Alkoholkonsum von Jugendlichen?
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum auf Jugendliche
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum in der Familie auf Kinder/Jugendliche?
– Welche Anzeichen gibt es für einen problematischen Alkoholkonsum?

Kostenlos!

Vortragende:
Dr.in Martina Kainz, langjährige Referentin der Fachstelle NÖ für Suchtprävention, Pädagogin (Deutsch, Französisch und Persönlichkeitsbildung), Studium der Sozialtherapie – Schwerpunkt Sucht.

Mehr dazu unter www.fachstelle.at.
Meeting-ID: 821 0603 6932

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholiker:innen

Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.

Weiter Informationen unter https://al-anon.at/

Wir freuen uns auf dich!