Einmal süchtig, nie mehr Arbeit?

Kann eine suchterkrankte Person noch arbeiten? Was braucht es um arbeitsfähig zu sein? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Der Workshop setzt sich mit dem Komplex Sucht und Arbeitsfähigkeit, Möglichkeiten und Hindernissen, auseinander.

Thema: Dialogwoche Alkohol: Einmal süchtig, nie mehr Arbeit?
Zeit: 6.Mai 2025 14:00 Wien
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/89162343187?pwd=KkFUTuFqe4172xKEuyPWcnXaireNr8.1

Meeting-ID: 891 6234 3187
Kenncode: 975536

Online Elternabend: Über Alkohol reden… Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?

Alkohol ist ein legales Suchtmittel, das in unserer Gesellschaft großen Stellenwert hat und auf breite Akzeptanz stößt. Im Alltag kommen Kinder und Jugendliche daher immer wieder in Kontakt mit Alkohol – sei es dadurch, dass Eltern bei einer Familienfeier ein Glas Alkohol trinken, Nachbar*innen im Garten miteinander anstoßen, die Bierwerbung im Fernseher läuft, eine Aktion im Supermarkt angepriesen wird oder Freund*innen Alkohol ausprobieren wollen – Alkohol ist allgegenwärtig.

Spätestens dann, wenn die eigenen Kinder sich zum Ausgehen mit Freund*innen treffen, fragen sich viele Eltern: Wie soll ich damit umgehen, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?

Außerdem werden beim Online-Elternabend folgende Fragen thematisiert:

– Wie ist das Alkohol-Konsumverhalten von Jugendlichen in Österreich?
– Was sind mögliche Gründe für den Alkoholkonsum von Jugendlichen?
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum auf Jugendliche
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum in der Familie auf Kinder/Jugendliche?
– Welche Anzeichen gibt es für einen problematischen Alkoholkonsum?

Kostenlos!

Vortragende:
Dr.in Martina Kainz, langjährige Referentin der Fachstelle NÖ für Suchtprävention, Pädagogin (Deutsch, Französisch und Persönlichkeitsbildung), Studium der Sozialtherapie – Schwerpunkt Sucht.

Mehr dazu unter www.fachstelle.at.
Meeting-ID: 821 0603 6932

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholiker:innen

Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.

Weiter Informationen unter https://al-anon.at/

Wir freuen uns auf dich!

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholiker:innen

Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.

Weiter Informationen unter https://al-anon.at/

Wir freuen uns auf dich!

Offenes Meeting (Infomeeting)

Hier findest du eine Gemeinschaft, die Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilt und Mut macht, den eigenen Weg in ein selbst bestimmtes Leben ohne Alkohol zu gehen

Offenes Meeting (Infomeeting)

Hier findest du eine Gemeinschaft, die Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilt und Mut macht den eigenen Weg in ein selbst bestimmtes Leben ohne Alkohol zu gehen.

Offenes Meeting (Infomeeting)

Hier findest du eine Gemeinschaft, die Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilt und Mut macht den eigenen Weg in ein selbst bestimmtes Leben ohne Alkohol zu gehen.

Weniger Alkohol – mehr vom Leben

Weniger Alkohol – mehr vom Leben

Wenn ein Familienmitglied von einer Alkoholabhängigkeit betroffen ist, leidet die
ganze Familie – besonders Kinder und Angehörige.

In diesem Webinar beleuchten wir u.a., wie Sucht entsteht, welche psychischen,
emotionalen und sozialen Auswirkungen sie hat und bieten Einblicke in das
psychosoziale Hilfssystem in Salzburg (Einrichtungen, wie der Psychosoziale Dienst,
die Suchthilfe oder JoJo stellen ihre Angebote vor).

Referent: Gerald Brandtner, Fachstelle Suchtprävention akzente Salzburg

Alkcoach – Das Online-Selbsthilfeprogramm zur Reduktion des Alkoholkonsums

Alkcoach ist ein kostenloses und anonymes Online-Selbsthilfe-Programm, das Menschen dabei unterstützt, Ihren Alkoholkonsum nachhaltig zu reduzieren oder ganz aufzuhören – ganz in Ihrem Tempo und nach Ihren eigenen Zielen. In sechs Wochen begleiten wir sie auch mithilfe eines online Coaches Schritt für Schritt durch ein wissenschaftlich fundiertes Programm, das auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und dem motivierenden Gesprächsansatz (Motivational Interviewing) basiert. Der Fokus liegt dabei auf selbstgesteckte Ziele und dem ergründen eigener Bewältigungsmechanismen. Dies erhöht zudem die eigene Selbstwirksamkeit – also das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, etwas zu verändern. Online, flexibel, wirksam – alkcoach ist für alle da, die ihren Alkoholkonsum gerne verändern möchten.