Offene Beratung und Information für Betroffene, Angehörige und Interessierte jeder Altersgruppe zum Thema Alkohol ohne vorangegangener Terminvereinbarung, ohne Bürokratie und völlig anonym.
Schlagwort: Familie und Kinder
Online Elternabend: Über Alkohol reden… Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?
Alkohol ist ein legales Suchtmittel, das in unserer Gesellschaft großen Stellenwert hat und auf breite Akzeptanz stößt. Im Alltag kommen Kinder und Jugendliche daher immer wieder in Kontakt mit Alkohol – sei es dadurch, dass Eltern bei einer Familienfeier ein Glas Alkohol trinken, Nachbar*innen im Garten miteinander anstoßen, die Bierwerbung im Fernseher läuft, eine Aktion im Supermarkt angepriesen wird oder Freund*innen Alkohol ausprobieren wollen – Alkohol ist allgegenwärtig.
Spätestens dann, wenn die eigenen Kinder sich zum Ausgehen mit Freund*innen treffen, fragen sich viele Eltern: Wie soll ich damit umgehen, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?
Außerdem werden beim Online-Elternabend folgende Fragen thematisiert:
– Wie ist das Alkohol-Konsumverhalten von Jugendlichen in Österreich?
– Was sind mögliche Gründe für den Alkoholkonsum von Jugendlichen?
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum auf Jugendliche
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum in der Familie auf Kinder/Jugendliche?
– Welche Anzeichen gibt es für einen problematischen Alkoholkonsum?
Kostenlos!
Vortragende:
Dr.in Martina Kainz, langjährige Referentin der Fachstelle NÖ für Suchtprävention, Pädagogin (Deutsch, Französisch und Persönlichkeitsbildung), Studium der Sozialtherapie – Schwerpunkt Sucht.
Mehr dazu unter www.fachstelle.at.
Meeting-ID: 821 0603 6932
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholiker:innen
Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.
Weiter Informationen unter https://al-anon.at/
Wir freuen uns auf dich!
Mocktailparty und Upcycling Workshop
Als „Grande Finale“ der Dialogwoche Alkohol, gibt es bei uns eine Mocktail Party!
Der Sodaklub ist im Offline Retail zu Gast und zaubert uns wieder alkoholfreie Cocktails, besser als Mocktail bekannt. Die sind sowas von gut und sollen euch beweisen, dass man ganz einfach auch ohne Alkohol genießen kann und eine gute Zeit hat.
Außerdem gibt es die Möglichkeit bei unserem Upcycling Workshop die passende Dekoration gleich selbst zu basteln. Schirmchen und Palmen aus ausrangierten Zeitschriften, das ist Upcycling vom Feinsten.
Weniger Alkohol – mehr vom Leben
Weniger Alkohol – mehr vom Leben
Wenn ein Familienmitglied von einer Alkoholabhängigkeit betroffen ist, leidet die
ganze Familie – besonders Kinder und Angehörige.
In diesem Webinar beleuchten wir u.a., wie Sucht entsteht, welche psychischen,
emotionalen und sozialen Auswirkungen sie hat und bieten Einblicke in das
psychosoziale Hilfssystem in Salzburg (Einrichtungen, wie der Psychosoziale Dienst,
die Suchthilfe oder JoJo stellen ihre Angebote vor).
Referent: Gerald Brandtner, Fachstelle Suchtprävention akzente Salzburg
Kinder aus suchtbelasteten Familien
Sie interessieren sich dafür, wie Sie suchtbelastete Kinder und Familien unterstützen und hilfreich begleiten können?
Sie sind Mitarbeiter*in einer Einrichtung in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet?
Sie haben bereits Basiswissen zum Thema Sucht?
Ein Familienumfeld mit Suchtproblematik stellt speziell für Kinder eine große Herausforderung dar und hat Einfluss auf deren persönliche Entwicklung. Umso wichtiger ist ein möglichst breites und aufeinander abgestimmtes Hilfesystem, das Kinder aus suchtbelasteten Familien in ihrer gesunden Entwicklung unterstützt und fördert.
Dieses kostenlose Vertiefungsseminar rückt spezifische Fragen zu Kindern aus suchtbelasteten Familien in den Mittelpunkt:
– Was kennzeichnet die Lebenswelt und Lebenserfahrungen von suchtbelasteten Familien?
– Welche Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien bieten sich im Arbeitsalltag?
– Welche weiterführenden Hilfsangebote gibt es?
Das Angebot findet in Kooperation mit Dialog – Individuelle Suchthilfe statt.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gesellschaftlich akzeptiert – aber trotzdem gefährlich? „Alkohol – legal, beliebt, riskant“ Infostand der SbO
Im Rahmen der österreichweiten Dialogwoche Alkohol laden wir herzlich zum Infostand der Suchtberatung Obersteiermark – SbO ein!
Unsere Suchtberatungsstelle bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Alkohol aus einer anderen Perspektive zu erleben – ganz ohne Risiko. Mit der Rauschbrille können sie nachempfinden, wie Alkohol die Wahrnehmung und Koordination verändert und ihre Geschicklichkeit testen.
Außerdem können sie die wohltuende Wirkung der NADA-Ohrakupressur kennenlernen – eine sanfte Methode zur Entspannung und zur Unterstützung bei Stress oder Suchtthemen.
Kommen sie vorbei, probieren sie es aus und kommen sie mit uns ins Gespräch über Alkohol, Konsumverhalten und Alternativen. Wir freuen uns auf sie!
Infoabend: weniger Alkohol – MEHR vom Leben
Im Rahmen der Dialogwoche Alkohol lädt der Psychosoziale Dienst Jennersdorf zu einem zweistündigen Infoabend. Für Interessierte wird es neben einem Quiz zum Thema Alkohol, auch die Möglichkeit eines anonymen Selbstchecks geben. Ziel des Abends ist es, neue Blickwinkel zu eröffnen, jene von Betroffenen, Angehörigen als auch von Expert:innen.
Zeit und Raum für Austausch, Vernetzung und Fragen so wie Verpflegung runden die Veranstaltung ab.
Alkohol: Mythen, Fakten und Vorbild sein
Das Webinar befasst sich mit aktuellen Daten und Erkenntnisse zum Thema Alkohol. Dabei wird ein Blick auf die gegenwärtige Datenlage geworfen, gleichzeitig gängige Mythen mit Fakten abgeglichen und die Rolle des Alkohols in der Gesellschaft aufgezeigt. Der Vortrag möchte aufklären, neue Blickwinkel schaffen und zu mehr Sensibilität zum Thema Alkoholkonsum beitragen.
Interaktiver Infostand im Landesklinikum Scheibbs
Interaktiver Infostand zur Dialogwoche Alkohol