Alkohol ist ein legales Suchtmittel, das in unserer Gesellschaft großen Stellenwert hat und auf breite Akzeptanz stößt. Im Alltag kommen Kinder und Jugendliche daher immer wieder in Kontakt mit Alkohol – sei es dadurch, dass Eltern bei einer Familienfeier ein Glas Alkohol trinken, Nachbar*innen im Garten miteinander anstoßen, die Bierwerbung im Fernseher läuft, eine Aktion im Supermarkt angepriesen wird oder Freund*innen Alkohol ausprobieren wollen – Alkohol ist allgegenwärtig.
Spätestens dann, wenn die eigenen Kinder sich zum Ausgehen mit Freund*innen treffen, fragen sich viele Eltern: Wie soll ich damit umgehen, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?
Außerdem werden beim Online-Elternabend folgende Fragen thematisiert:
– Wie ist das Alkohol-Konsumverhalten von Jugendlichen in Österreich?
– Was sind mögliche Gründe für den Alkoholkonsum von Jugendlichen?
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum auf Jugendliche
– Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum in der Familie auf Kinder/Jugendliche?
– Welche Anzeichen gibt es für einen problematischen Alkoholkonsum?
Kostenlos!
Vortragende:
Dr.in Martina Kainz, langjährige Referentin der Fachstelle NÖ für Suchtprävention, Pädagogin (Deutsch, Französisch und Persönlichkeitsbildung), Studium der Sozialtherapie – Schwerpunkt Sucht.
Mehr dazu unter www.fachstelle.at.
Meeting-ID: 821 0603 6932
Sie interessieren sich dafür, wie Sie suchtbelastete Kinder und Familien unterstützen und hilfreich begleiten können?
Sie sind Mitarbeiter*in einer Einrichtung in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet?
Sie haben bereits Basiswissen zum Thema Sucht?
Ein Familienumfeld mit Suchtproblematik stellt speziell für Kinder eine große Herausforderung dar und hat Einfluss auf deren persönliche Entwicklung. Umso wichtiger ist ein möglichst breites und aufeinander abgestimmtes Hilfesystem, das Kinder aus suchtbelasteten Familien in ihrer gesunden Entwicklung unterstützt und fördert.
Dieses kostenlose Vertiefungsseminar rückt spezifische Fragen zu Kindern aus suchtbelasteten Familien in den Mittelpunkt:
– Was kennzeichnet die Lebenswelt und Lebenserfahrungen von suchtbelasteten Familien?
– Welche Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien bieten sich im Arbeitsalltag?
– Welche weiterführenden Hilfsangebote gibt es?
Das Angebot findet in Kooperation mit Dialog – Individuelle Suchthilfe statt.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Im Rahmen der österreichweiten Dialogwoche Alkohol laden wir herzlich zum Infostand der Suchtberatung Obersteiermark – SbO ein!
Unsere Suchtberatungsstelle bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Alkohol aus einer anderen Perspektive zu erleben – ganz ohne Risiko. Mit der Rauschbrille können sie nachempfinden, wie Alkohol die Wahrnehmung und Koordination verändert und ihre Geschicklichkeit testen.
Außerdem können sie die wohltuende Wirkung der NADA-Ohrakupressur kennenlernen – eine sanfte Methode zur Entspannung und zur Unterstützung bei Stress oder Suchtthemen.
Kommen sie vorbei, probieren sie es aus und kommen sie mit uns ins Gespräch über Alkohol, Konsumverhalten und Alternativen. Wir freuen uns auf sie!
Im Rahmen der Dialogwoche Alkohol lädt der Psychosoziale Dienst Jennersdorf zu einem zweistündigen Infoabend. Für Interessierte wird es neben einem Quiz zum Thema Alkohol, auch die Möglichkeit eines anonymen Selbstchecks geben. Ziel des Abends ist es, neue Blickwinkel zu eröffnen, jene von Betroffenen, Angehörigen als auch von Expert:innen.
Zeit und Raum für Austausch, Vernetzung und Fragen so wie Verpflegung runden die Veranstaltung ab.
Das Webinar befasst sich mit aktuellen Daten und Erkenntnisse zum Thema Alkohol. Dabei wird ein Blick auf die gegenwärtige Datenlage geworfen, gleichzeitig gängige Mythen mit Fakten abgeglichen und die Rolle des Alkohols in der Gesellschaft aufgezeigt. Der Vortrag möchte aufklären, neue Blickwinkel schaffen und zu mehr Sensibilität zum Thema Alkoholkonsum beitragen.
Der Psychosoziale Dienst Güssing veranstaltet im Rahmen der Dialogwoche einen Filmeabend. Bei freiem Eintritt wird ein Filmdrama gezeigt, welches erst Ende vergangenen Jahres in den heimischen Kinos zu sehen war. „Outrun“ basiert auf den Memorien von Amy Liptrot, die auf den schottischen Orkney-Inseln geboren wurde und offen über ihre Alkoholerkrankung schrieb.
Rona gespielt von der irischen Schauspielerin Saoirse Ronan, verabschiedet sich von ihrem von Alkoholsucht geprägtem Leben in London, nachdem sie aus der Reha entlassen wurde. Sie kehrt in ihre Heimat, den schottischen Orkney-Inseln zurück, welche sie bereits ein Jahrzehnt nicht besucht hatte.
Der Psychosoziale Dienst Oberwart lädt in Kooperation mit dem Offenen Haus Oberwart zu einem Filmeabend. Bei freiem Eintritt wird das deutsche Drama „Wie ein Licht in der Nacht“ präsentiert.
Christiane Hörbiger, die zu den großen Charakterdarstellerinnen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft gehörte, zeichnet darin ein bewegendes Portrait einer alkoholkranken Frau und das Ringen mit einer Sucht, die schleichend verläuft.
Gäste des Filmabends erwartet weiters ein Rausch-Parkour und ein Infosackerl to Go zur Nachlese.
Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto „weniger Alkohol – mehr vom Leben“ kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unseren Öffnungszeiten herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei und spielt, testet und informiert euch durch unser Angebot – In Form von Videos, Quizze, Spiele, einem Padlet und weiteren Materialien wie Methoden. Wir sind da und freuen uns auf euch!
Konkret vor Ort: Dienstag 12:00 – 16:00h, Mittwoch 12:00 – 16:00h und Freitag von 13:00 -18:00h
Adresse: Hörtlergasse 3a, 3340 Waidhofen/Ybbs
Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto „weniger Alkohol – mehr vom Leben“ kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unseren Öffnungszeiten herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei und spielt, testet und informiert euch durch unser Angebot – In Form von Videos, Quizze, Spiele, einem Padlet und weiteren Materialien wie Methoden. Wir sind da und freuen uns auf euch!
Konkret vor Ort: Dienstag 12:00 – 16:00h, Mittwoch 12:00 – 16:00h und Freitag von 13:00 -18:00h
Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto „weniger Alkohol – mehr vom Leben“ kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unseren Öffnungszeiten herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei und spielt, testet und informiert euch durch unser Angebot – In Form von Videos, Quizze, Spiele, einem Padlet und weiteren Materialien wie Methoden. Wir sind da und freuen uns auf euch!
Konkret vor Ort: Dienstag 12:00 – 16:00h, Mittwoch 12:00 – 16:00h und Freitag von 13:00 -18:00h