Tag der offenen Tür

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto „weniger Alkohol – mehr vom Leben“ kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unseren Öffnungszeiten herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei und spielt, testet und informiert euch durch unser Angebot – In Form von Videos, Quizze, Spiele, einem Padlet und weiteren Materialien wie Methoden. Wir sind da und freuen uns auf euch!
Konkret vor Ort: Dienstag 12:00 – 16:00h, Mittwoch 12:00 – 16:00h und Freitag von 13:00 -18:00h

Tag der offenen Tür

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto „weniger Alkohol – mehr vom Leben“ kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unseren Öffnungszeiten herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei und spielt, testet und informiert euch durch unser Angebot – In Form von Videos, Quizze, Spiele, einem Padlet und weiteren Materialien wie Methoden. Wir sind da und freuen uns auf euch!
Konkret vor Ort: Dienstag 12:00 – 16:00h, Mittwoch 12:00 – 16:00h und Freitag von 13:00 -18:00h

Von Genuss bis Sucht, wieviel ist zu viel?

Während der Dialogwoche wollen wir in der Jugendberatungsstelle JUSY das Thema spannend aufbereiten. Was bedeutet Genuss und wie viel ist zu viel? Gibt es einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol? Wir laden junge Menschen zu unseren Öffnungszeiten ein, sich informativ und methodisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen! Broschüren, Infowand, Quizzes und ein Rauschparkour (Parkour mit spezieller Brille) werden von uns vorbereitet und Besucher*innen angeleitet. Unser Padlet zum Thema ist über den Link jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten aufrufbar.

Mehr Infos gibt’s unter www.jusy.at

Von Genuss bis Sucht, wieviel ist zu viel?

Während der Dialogwoche wollen wir in der Jugendberatungsstelle JUSY das Thema spannend aufbereiten. Was bedeutet Genuss und wie viel ist zu viel? Gibt es einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol? Wir laden junge Menschen zu unseren Öffnungszeiten ein, sich informativ und methodisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen! Broschüren, Infowand, Quizzes und ein Rauschparkour (Parkour mit spezieller Brille) werden von uns vorbereitet und Besucher*innen angeleitet. Unser Padlet zum Thema ist über den Link jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten aufrufbar. Mehr Infos gibt’s unter www.jusy.at

Von Genuss bis Sucht, wieviel ist zu viel?

Während der Dialogwoche wollen wir in der Jugendberatungsstelle JUSY das Thema spannend aufbereiten. Was bedeutet Genuss und wie viel ist zu viel? Gibt es einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol? Wir laden junge Menschen zu unseren Öffnungszeiten ein, sich informativ und methodisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen! Broschüren, Infowand, Quizzes und ein Rauschparkour (Parkour mit spezieller Brille) werden von uns vorbereitet und Besucher*innen angeleitet. Unser Padlet zum Thema ist über den Link jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten aufrufbar. Mehr Infos gibt’s unter www.jusy.at

Forumtheater: mehr oder weniger – Premiere

Forumtheater stellt die Fragen. In diesem Fall „mehr oder weniger?“. Mehr oder weniger wovon? Gemeinsam mit dem Publikum machen wir uns auf die Suche nach Antworten. Wie es vor 2 Jahren ausgeschaut hat, lässt sich nachschauen und nachlesen.
https://www.kontaktco.at/fachbereiche/jugendarbeit/actit/
Vielleicht wird es so ähnlich. Oder anders. Mehr oder weniger.

Forumtheater: mehr oder weniger – öffentliche Generalprobe

Forumtheater ist eine interaktive Theaterform, die den Dialog mit dem Publikum über die im Stück auftauchenden Fragen sucht.
„Mehr oder weniger?“ ist so eine Frage. Mehr oder weniger wovon?
Infos zum Projekt der letzten Dialogwoche geben einen Einblick, was das Publikum womöglich erwartet. Es kann aber auch anders werden…
https://www.kontaktco.at/fachbereiche/jugendarbeit/actit/

Rauschbrillenworkshop an der MS Rohrbach für die 4. Schulstufe

Ziel des Projektes ist, Jugendliche im Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren. Im Zuge dessen wird über bereits gemachte Erfahrungen und Erlebnisse mit Alkohol diskutiert und präventiv gearbeitet. Anhand unterschiedlicher Rauschbrillen, die je nach Stärke den Zustand einer Alkoholisierung widerspiegeln, werden einzelne alltagsübliche Situationen/ Übungen ausprobiert.

Alkoholfreie Cocktails mixen im Jugendzentrum Hartberg

Präventive Inputs und lebenspraktische Fertigkeiten sind er Mix für diesen spannenden Nachmittag im Jugendzentrum Hartberg. Garniert mit einer Portion Lebensmut, Spaß und Kreativität, soll den Jugendlichen gezeigt werden, dass nicht der Alkohol im Mittelpunkt stehen muss. Einfach „mixen“ lautet das Motto auch 2025. Cocktail Kreationen erwünscht 🙂