Offene Beratung und Information für Betroffene, Angehörige und Interessierte jeder Altersgruppe zum Thema Alkohol ohne vorangegangener Terminvereinbarung, ohne Bürokratie und völlig anonym.
Schlagwort: Für Jugendliche
„Walk-In and Walk-Out – alles zum Thema ‚Alkohol‘“
Offene Beratung und Information für Betroffene, Angehörige und Interessierte jeder Altersgruppe zum Thema Alkohol ohne vorangegangener Terminvereinbarung, ohne Bürokratie und völlig anonym.
Bum Zua Parkour
Was bedeutet Rausch? Was bedeutet Risiko? Ab wann ist es leiwand? Ab wann wird’s gefährlich?
Diese Fragen und mehr werden gemeinsam mit Jugendlichen beim „Bum Zua Parkour“ aufgegriffen.
Was ist der „Bum Zua Pakour“?
Der „Bum Zua Pakour“ ist ein Methodenkoffer, der Rausch, Risiko, Lust und die Rolle von (guten) Freund:innen mit Spaß und aktivem Erleben verbindet. Im Tun werden gemeinsam Themen erarbeitet, reflektiert und Sichtweisen/Erlebnisse ausgetauscht.
Der Parkour besteht aus verschiedenen Stationen, welche die Jugendlichen durchlaufen können, um so in das aktive Tun und Spüren zu kommen.
Mocktailparty und Upcycling Workshop
Als „Grande Finale“ der Dialogwoche Alkohol, gibt es bei uns eine Mocktail Party!
Der Sodaklub ist im Offline Retail zu Gast und zaubert uns wieder alkoholfreie Cocktails, besser als Mocktail bekannt. Die sind sowas von gut und sollen euch beweisen, dass man ganz einfach auch ohne Alkohol genießen kann und eine gute Zeit hat.
Außerdem gibt es die Möglichkeit bei unserem Upcycling Workshop die passende Dekoration gleich selbst zu basteln. Schirmchen und Palmen aus ausrangierten Zeitschriften, das ist Upcycling vom Feinsten.
Bum Zua Parkour
Was bedeutet Rausch? Was bedeutet Risiko? Ab wann ist es leiwand? Ab wann wird’s gefährlich?
Diese Fragen und mehr werden gemeinsam mit Jugendlichen beim „Bum Zua Parkour“ aufgegriffen.
Was ist der „Bum Zua Pakour“?
Der „Bum Zua Pakour“ ist ein Methodenkoffer, der Rausch, Risiko, Lust und die Rolle von (guten) Freund:innen mit Spaß und aktivem Erleben verbindet. Im Tun werden gemeinsam Themen erarbeitet, reflektiert und Sichtweisen/Erlebnisse ausgetauscht.
Der Parkour besteht aus verschiedenen Stationen, welche die Jugendlichen durchlaufen können, um so in das aktive Tun und Spüren zu kommen.
Gesellschaftlich akzeptiert – aber trotzdem gefährlich? „Alkohol – legal, beliebt, riskant“ Infostand der SbO
Im Rahmen der österreichweiten Dialogwoche Alkohol laden wir herzlich zum Infostand der Suchtberatung Obersteiermark – SbO ein!
Unsere Suchtberatungsstelle bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Alkohol aus einer anderen Perspektive zu erleben – ganz ohne Risiko. Mit der Rauschbrille können sie nachempfinden, wie Alkohol die Wahrnehmung und Koordination verändert und ihre Geschicklichkeit testen.
Außerdem können sie die wohltuende Wirkung der NADA-Ohrakupressur kennenlernen – eine sanfte Methode zur Entspannung und zur Unterstützung bei Stress oder Suchtthemen.
Kommen sie vorbei, probieren sie es aus und kommen sie mit uns ins Gespräch über Alkohol, Konsumverhalten und Alternativen. Wir freuen uns auf sie!
Infoabend: weniger Alkohol – MEHR vom Leben
Im Rahmen der Dialogwoche Alkohol lädt der Psychosoziale Dienst Jennersdorf zu einem zweistündigen Infoabend. Für Interessierte wird es neben einem Quiz zum Thema Alkohol, auch die Möglichkeit eines anonymen Selbstchecks geben. Ziel des Abends ist es, neue Blickwinkel zu eröffnen, jene von Betroffenen, Angehörigen als auch von Expert:innen.
Zeit und Raum für Austausch, Vernetzung und Fragen so wie Verpflegung runden die Veranstaltung ab.
PSZ Suchtberatung goes Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg
Wuzzeln mit Rauschbrillen
Alkoholquiz – Mythen und Fakten über Alkohol
Offener Austausch zum Thema Alkohol & Sucht
Interaktiver Infostand im Landesklinikum Scheibbs
Interaktiver Infostand zur Dialogwoche Alkohol
Tag der offenen Tür
Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto „weniger Alkohol – mehr vom Leben“ kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unseren Öffnungszeiten herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei und spielt, testet und informiert euch durch unser Angebot – In Form von Videos, Quizze, Spiele, einem Padlet und weiteren Materialien wie Methoden. Wir sind da und freuen uns auf euch!
Konkret vor Ort: Dienstag 12:00 – 16:00h, Mittwoch 12:00 – 16:00h und Freitag von 13:00 -18:00h
Adresse: Hörtlergasse 3a, 3340 Waidhofen/Ybbs