Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.
Weiter Informationen unter https://al-anon.at/
Wir freuen uns auf dich!
Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.
Weiter Informationen unter https://al-anon.at/
Wir freuen uns auf dich!
Die Gesundheitsgreisslerei ist eine dezentrale Außenstelle des Schweizer Haus Hadersdorf von Frauen für Frauen. Sie steht allen Frauen offen, die sich eine ambulante Behandlung, Betreuung und Rehabilitation bei einer Drogen- und/oder Alkoholproblematik wünschen.
Weniger Alkohol – mehr vom Leben
Wenn ein Familienmitglied von einer Alkoholabhängigkeit betroffen ist, leidet die
ganze Familie – besonders Kinder und Angehörige.
In diesem Webinar beleuchten wir u.a., wie Sucht entsteht, welche psychischen,
emotionalen und sozialen Auswirkungen sie hat und bieten Einblicke in das
psychosoziale Hilfssystem in Salzburg (Einrichtungen, wie der Psychosoziale Dienst,
die Suchthilfe oder JoJo stellen ihre Angebote vor).
Referent: Gerald Brandtner, Fachstelle Suchtprävention akzente Salzburg
In der Suchtberatung Baden ist am Donnerstag, dem 08.05.2025 von 15 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür. Besucher:innen bekommen ein alkoholfreies Getränk zur Begrüßung und Mitarbeiter:innen führen durch die Räumlichkeiten der Suchtberatung. Bei verschiedenen Stationen wie beispielsweise `Alkohol in Lebensmittel`, `Mythen und Märchen, die gängigsten Alkoholirrtümer`, Einführung ins Thema `Skillstraining` sowie einem Quiz über Alkohol, haben Besucher:innen die Möglichkeit sich aktiv mit dem Thema Alkohol auseinander zu setzen. Im Rahmen einer Power Point Präsentation lernen Besucher:innen die Angebote der Suchtberatung kennen.
Im Rahmen der österreichweiten Dialogwoche Alkohol laden wir herzlich zum Infostand der Suchtberatung Obersteiermark – SbO ein!
Unsere Suchtberatungsstelle bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Alkohol aus einer anderen Perspektive zu erleben – ganz ohne Risiko. Mit der Rauschbrille können sie nachempfinden, wie Alkohol die Wahrnehmung und Koordination verändert und ihre Geschicklichkeit testen.
Außerdem können sie die wohltuende Wirkung der NADA-Ohrakupressur kennenlernen – eine sanfte Methode zur Entspannung und zur Unterstützung bei Stress oder Suchtthemen.
Kommen sie vorbei, probieren sie es aus und kommen sie mit uns ins Gespräch über Alkohol, Konsumverhalten und Alternativen. Wir freuen uns auf sie!
Im Rahmen der Dialogwoche Alkohol lädt der Psychosoziale Dienst Jennersdorf zu einem zweistündigen Infoabend. Für Interessierte wird es neben einem Quiz zum Thema Alkohol, auch die Möglichkeit eines anonymen Selbstchecks geben. Ziel des Abends ist es, neue Blickwinkel zu eröffnen, jene von Betroffenen, Angehörigen als auch von Expert:innen.
Zeit und Raum für Austausch, Vernetzung und Fragen so wie Verpflegung runden die Veranstaltung ab.
In der Suchtberatung Wiener Neustadt ist am Donnerstag, den 08.05.2025 von 15 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür. Besucher:innen bekommen ein alkoholfreies Getränk zur Begrüßung. Mitarbeiter:innen führen durch die Räumlichkeiten der Suchtberatung und geben Informationen zu den Beratungsangeboten. Bei verschiedene Stationen wie Rauschbrillenparkour, Selbsteinschätzung zum Konsum, Auseinandersetzung mit Verherrlichung von Alkoholkonsum und probieren alternativer Handlungsweisen, haben Besucher:innen die Möglichkeit sich aktiv mit dem Thema zu beschäftigen. Von 17 bis 17:30 Uhr steht die Ärztin der Suchtberatung für die Beantwortung medizinischer Fragen zur Verfügung.
Das Webinar befasst sich mit aktuellen Daten und Erkenntnisse zum Thema Alkohol. Dabei wird ein Blick auf die gegenwärtige Datenlage geworfen, gleichzeitig gängige Mythen mit Fakten abgeglichen und die Rolle des Alkohols in der Gesellschaft aufgezeigt. Der Vortrag möchte aufklären, neue Blickwinkel schaffen und zu mehr Sensibilität zum Thema Alkoholkonsum beitragen.
Interaktiver Infostand zur Dialogwoche Alkohol