km statt promille

Wir von b.a.s. der steirischen Gesellschaft für Suchtfragen, wollen in dieser Woche ein Zeichen setzen und Bewegung in das Thema Alkohol bringen. Ein Hinweis für übermäßigen Alkoholkonsum kann sein, dass man das Interesse an seinen Hobbies und Freizeitaktivitäten verliert. Dem wollen wir daher aktiv etwas entgegensetzen. Wir laden dich ein, dich für dieses Thema zu engagieren und Kilometer zu sammeln. Egal, ob Laufen, Walken, Radfahren, Schwimmen oder andere Aktivitäten. Zähle deine Kilometer in der Woche von 5. – 11. Mai und trage diese unter www.km-statt-promille.at ein.

Komm in Bewegung und ins Gespräch.

km statt promille

Wir von b.a.s. der steirischen Gesellschaft für Suchtfragen, wollen in dieser Woche ein Zeichen setzen und Bewegung in das Thema Alkohol bringen. Ein Hinweis für übermäßigen Alkoholkonsum kann sein, dass man das Interesse an seinen Hobbies und Freizeitaktivitäten verliert. Dem wollen wir daher aktiv etwas entgegensetzen. Wir laden dich ein, dich für dieses Thema zu engagieren und Kilometer zu sammeln. Egal, ob Laufen, Walken, Radfahren, Schwimmen oder andere Aktivitäten. Zähle deine Kilometer in der Woche von 5. – 11. Mai und trage diese unter www.km-statt-promille.at ein.

Komm in Bewegung und ins Gespräch.

Yogawanderung im Rahmen von „km statt promille“

Im Rahmen der b.a.s.- Aktion „km statt promille“ findet eine gratis Yoga-Wanderung mit Yoga-Lehrerin und Suchtberaterin Lilly Grabner im Brucker Weitental statt. Start ist um 10:00 Uhr beim JUFA Parkplatz Weitental, die Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden. Zwischendurch findet eine Yogaeinheit statt, für die eine Matte benötigt wird. Die gesammelten km werden im Anschluss unter https://www.km-statt-promille.at/ eingetragen.

km statt promille – gemeinsamer Spaziergang

Komm in Bewegung und ins Gespräch über das Thema Alkohol! Im Rahmen von unserer b.a.s. Aktion „km statt promille“ veranstalten wir in der Region Nord-Ost einen gemeinsamen Spaziergang von der b.a.s. Beratungsstelle Kapfenberg zur b.a.s. Beratungsstelle Bruck. Die gesammelten km werden dann unter https://www.km-statt-promille.at/ eingetragen. Treffpunkt um 15:00 Uhr vor der Beratungsstelle b.a.s. Kapfenberg, Wiener Str. 60

„Safe Trailstation“ Infostand

Informationsstand im öffentlichen Raum.
Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema über ein Schätzspiel mit Glücksrad und eine Rauschbrille zum Ausprobieren.

Lesung „Die Gesichter hinter der Fassade von Alkohol und Gewalt. Eine Familiengeschichte. Und mehr. | Autorin: Sabine Schütz (www.fingerzeig.at)

Aktuell sitzen umgerechnet zwei bis drei Kinder und Jugendliche in jeder einzelnen österreichischen Schulklasse mit mindestens einem alkoholabhängigen Elternteil. Besonders für die kleinen betroffenen Kinder ist Sabine Schütz mit ihren Texten und mit ihrer Website www.fingerzeig.at
eine Stimme. Jedoch auch für die von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder sowie Täter, die oftmals selbst in deren Kindheit Opfer waren. Und mehr.

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholiker:innen

Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.

Weiter Informationen unter https://al-anon.at/

Wir freuen uns auf dich!

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholiker:innen

Du suchst Hilfe, weil Angehörige oder Freunde trinken? Du möchtest so gern helfen, merkst jedoch, dass sich die Situation nicht ändert, egal was du sagst oder tust? Die Beziehung mit der Alkoholikerin oder dem Alkoholiker ist ständig beeinträchtigt, du stehst unter Druck, bist verzweifelt, hast deine Lebensfreude verloren? Die Gemeinschaft und die Freundschaft in der Gruppe, das 12-Schritte-Programm und die Al-Anon Literatur zeigen dir einen Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation.

Weiter Informationen unter https://al-anon.at/

Wir freuen uns auf dich!

Suchtgefährdung am Arbeitsplatz – Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte und Mitarbeitende

Problematischer oder abhängiger Konsum von Substanzen kann in jedem Unternehmen zum Thema werden und sollte nicht verharmlost, verleugnet oder übersehen werden. Alkohol oder andere Suchtmittel beeinflussen die Arbeitsleistung, die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeitenden.
Erkennen Vorgesetzte oder Kolleginnen und Kollegen bereits früh Veränderungen, kann dies wertvolle Chancen bieten, der betroffenen Person zu helfen und der Entstehung bzw. Aufrechterhaltung einer Abhängigkeitserkrankung entgegenzusteuern – vorausgesetzt, diese wahrgenommenen Veränderungen werden angesprochen!
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Abhängigkeitserkrankungen sowie das Wissen rund um die Möglichkeiten der Prävention sollen Führungskräfte sowie Mitarbeitende dabei unterstützen, das Thema ein Stück weit zu enttabuisieren und im Bedarfsfall zu handeln. Im Vortrag werden erste Grundsteine dazu gelegt:

Grundlagenwissen:

– Grundsätze der Suchtvorbeugung
– Definition, Entstehungsprozesse und Ursachen von Abhängigkeitserkrankungen
– Substanzgebundene und substanzungebundene Abhängigkeiten
– Schutz- und Risikofaktoren
– Erkennen von möglichen Anzeichen für problematischen Konsum
– Rechtliche Rahmenbedingungen

Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte und Mitarbeitende:

– Adäquates Reagieren bei Anlass- und Verdachtsfällen
– Tipps zur Gesprächsführung
– Handlungsleitfaden für Präventions- und Stufenplangespräche

Zielgruppe:

Alle Führungskräfte und Mitarbeitende

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Angebot:
PC/Laptop oder Tablet/Smartphone
Kamera und Mikrofon/Headset
stabiler Internetanschluss
funktionierender Web-Browser (z.B. Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge)