Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tag der offenen Tür

JUSY Jugendservice Jugendsuchtberatungsstelle Am Hauptplatz 10 - 12 (Im Innenhof), Wieselburg

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto "weniger Alkohol - mehr vom Leben" kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und […]

Die Ganztägig ambulante Therapie im Schweizer Haus Hadersdorf

Schweizer Haus Hadersdorf Mauerbachstrasse 34, Wien, Wien, Österreich

Unser Kernstück ist das Angebot der ganztägig ambulanten Therapie (GTAT), das im Schweizer Haus Hadersdorf seit vielen Jahren erfolgreich angewendet wird. Es sorgt für eine dichte Tagesstruktur und eine umfassende Betreuung, Behandlung und Rehabilitation mit Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team. Erfahren Sie alles rund um unser Behandlungsangebot.

Offener Dialog zum Thema Alkohol im Rahmen der österreichischen Dialogwoche Alkohol

Waldviertler Jugendberatungsstelle Gmünd Grenzgasse 3, Gmünd, AT

Offener Dialog zum Thema Alkohol im Rahmen der österreichischen Dialogwoche Alkohol Wir, die Jugendberaterinnen Klara und Sarah, legen an unserem offenen Beratungstag den Schwerpunkt mit euch auf das Thema Alkohol! Viele Informationsbroschüren, Alkoholbrillen zum Ausprobieren und offene Gespräche zu allen Themen rund um Konsumverhalten und Alkohol sind am 06.05., von 13:00 bis 18:00 Uhr, in […]

Nein ist OK!!!

Verein zur Förderung der Jugendarbeit / Jugendzentrum Hermagor Bahnhofstraße 5, Hermagor, AT

Unterschiedliche Aktionen (online und in Präsenz) haben zum Ziel, dass sich junge Menschen intensiver mit den Themen Alkohol und Sucht auseinandersetzen.

Einmal süchtig, nie mehr Arbeit?

Kann eine suchterkrankte Person noch arbeiten? Was braucht es um arbeitsfähig zu sein? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Der Workshop setzt sich mit dem Komplex Sucht und Arbeitsfähigkeit, Möglichkeiten und Hindernissen, auseinander. Thema: Dialogwoche Alkohol: Einmal süchtig, nie mehr Arbeit? Zeit: 6.Mai 2025 14:00 Wien An Zoom-Meeting teilnehmen https://us02web.zoom.us/j/89162343187?pwd=KkFUTuFqe4172xKEuyPWcnXaireNr8.1 Meeting-ID: 891 6234 3187 Kenncode: 975536

Mehr als nur Workshops – Strukturelle Alkoholprävention im Setting Schule

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention setzt in der Steiermark im Auftrag des ÖGK Netzwerkes „Gesunde Schule, bewegtes Leben“ das Modul Alkoholprävention um. Im Laufe eines Schuljahres werden dabei zwei Schienen parallel verfolgt. Auf der personenbezogenen Schiene werden Workshops für Schüler*innen, Fortbildungen für Lehrer*innen und Vorträge für Eltern umgesetzt. Was dieses Projekt auszeichnet, ist die strukturorientierte […]

„Walk-In and Walk-Out – alles zum Thema ‚Alkohol‘“

Streetwork Oberes Murtal Judenburg Herrengasse 8, Judenburg, AT

Offene Beratung und Information für Betroffene, Angehörige und Interessierte jeder Altersgruppe zum Thema Alkohol ohne vorangegangener Terminvereinbarung, ohne Bürokratie und völlig anonym.

Offene Türe der Suchtfachstelle Bregenz

Suchtfachstelle Bregenz Rathausstraße 11/3, Bregenz, AT

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol bietet die Suchtfachstelle Bregenz einen Einblick in ihre neue Stelle und die Angebote der Caritas Suchtarbeit. Mitarbeiter*innen stehen allen Interessent*innen für Fragen zur Verfügung.

Hausführung Haus Sebastian

Haus Sebastian der Diakonie Rosenheim Sonnenweg 28, Kiefersfelden

Herzliche Einladung zu einer Hausführung durch unsere Soziotherapeutische Facheinrichtung, die der langfristigen Stabilisierung von Menschen dient, die an Alkoholismus erkrankt sind. Anmeldung erforderlich bis zum 30.04. Wir freuen uns auf Sie!

„Reden wir drüber! Sucht erkennen & handeln im Joballtag“

Betriebliche Suchtarbeit ist ein wichtiges Thema, weil Suchtprobleme am Arbeitsplatz weitreichende Folgen haben können – sowohl für die betroffenen Personen als auch für das Unternehmen insgesamt. Durch betriebliche Suchtarbeit können Probleme frühzeitig erkannt und Hilfen eingeleitet werden. Das schützt die Gesundheit der Mitarbeitenden und bewahrt ihre Arbeitsfähigkeit. Betriebliche Suchtarbeit bedeutet: • Frühzeitige Erkennung von suchtgefährdetem […]