Falsch
Alkohol schädigt bei größeren Mengen das Gehirn und kann zu schweren Hirnschäden führen. Wenn jemand über mehrere Jahre hinweg übermäßig Alkohol trinkt, können sich das Gedächtnis und schließlich auch die Intelligenz verschlechtern.
Mehr Informationen
Die Wirkung von Alkohol wird unterschiedlich erlebt: Alkohol kann anregen, entspannen, enthemmen und euphorisieren. Er kann auch einen Konzentrationsverlust bewirken, eine größere Bereitschaft, Risiken einzugehen, oder das Urteilsvermögen einschränken. Sehschwierigkeiten und eine erhöhte Gewaltbereitschaft können auftreten. Bei hoher Alkoholkonzentration kann es zu Bewusstlosigkeit, Verlust der Reflexe, Gedächtnisverlust, schwacher Atmung, niedriger Körpertemperatur, Lähmungserscheinungen, Koma, unkontrollierter Ausscheidung und Atemstillstand bis zum Tod kommen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann unter anderem zu schweren Hirnschäden und zur Abnahme von geistigen Fähigkeiten führen. An diesem Abbau ist die Wirkung des Alkohols beteiligt, aber auch die Mangelernährung, unter der schwer alkoholabhängige Menschen oft leiden. Die Unfallgefahr ist infolge Selbstüberschätzung und verminderter Reaktionsfähigkeit stark erhöht.