Streetwork Südoststeiermark
StreetworkerInnen beraten, informieren und richten Aktionen und Aktivitäten aus und fördern so Jugendlichen in ihrem Gesundheitsbewusstsein. Das Angebot ist niederschwellig, kostenlos, verschwiegen, anonym, freiwillig, akzeptierend und parteilich.
Themen wie Rausch, Riskio, Alkohol, Nikotin, Cannabis, Beziehung, Stress, Mobbing, Gewalt, psychische Probleme, familiäre Probleme können mit den Streetworkern dort besprochen werden wo man sie trifft.
Streetwork Südoststeiermark erreicht im Jahr rund 13.000 mal Jugendliche und führt 1.600 Beratungsgespräche mit Jugendlichen.