Folge 1 des Dialogwoche Alkohol Podcast: Im Talk mit Sozialarbeiterin, Autorin und Bloggerin Minusgold – Jaqueline Scheiber, die erzählt welche Rolle die Substanz Alkohol in ihrem Leben spielt.
Link zur Audiofile auf dialogwoche-alkohol.at
Folge 1 des Dialogwoche Alkohol Podcast: Im Talk mit Sozialarbeiterin, Autorin und Bloggerin Minusgold – Jaqueline Scheiber, die erzählt welche Rolle die Substanz Alkohol in ihrem Leben spielt.
Link zur Audiofile auf dialogwoche-alkohol.at
Folge 2 des Dialogwoche Alkohol Podcast: Univ.-Prof. DDr. Michael Lehhofer, ärztlicher Direktor des LKH Graz 2, gibt in dieser Folge Aufschluss darüber, was hinter der individuellen Beziehung eines Menschen zu Alkohol steckt.
Folge 3 des Dialogwoche Alkohol Podcast: Andreas, Elektrotechniker, ehrenamtlicher Rettungssanitäter und Familienvater, setzt sich mit dem Thema Alkohol in seinem Leben auseinander.
Folge 4 des Dialogwoche Alkohol Podcast: Lisa Brunner, Mitinitiatorin der Dialogwoche Alkohol, spricht über das Konzept der Suchtprävention und verantwortungsvollen Alkoholkonsum.
Das Anton Proksch Institut nimmt als eine der führenden Suchtkliniken Europas die Dialogwoche Alkohol dieses Jahr wörtlich und lässt Betroffene zu Wort kommen. Drei PatientInnen erzählen ihre Geschichten – voller Mut, Ehrlichkeit, aber vor allem Hoffnung.
Literaturtipps zum Thema „Alkohol in der Familie“, um beispielsweise einen Büchertisch zu gestalten oder das Thema pädagogisch zu bearbeiten, finden sich auf der Website von Treffpunkt Bibliothek, der niederösterreichischen Landesbibliotheken in Zusammenarbeit mit der Fachstelle NÖ.
Auf Facebook finden Sie außerdem E-Medien/Literaturempfehlungen der NOE-Onlinebibliothek, jetzt auch zum Thema Alkohol!
Tipps zur Präsentation von Büchern zum Thema Alkohol/Sucht oder anderen gesellschaftlichen Tabuthemen finden sich auf der Website von Treffpunkt Bibliothek, der niederösterreichischen Landesbibliotheken in Zusammenarbeit mit der Fachstelle NÖ.
Bewohner*innen im Caritas Aloisianum machen sich Gedanken über ihre Erkrankung, über das Leben in einer Langzeittherapie und über ihre Zukunft. Sie bieten Einblick in ihre Welt und erzählen von ihren Erfahrungen.
Ein Video der b.a.s.- steirische Gesellschaft für Suchtfragen.
MitarbeiterInnen der Suchtberatungsstelle Leibnitz und Deutschlandsberg zeigen Einblicke hinter die Kulissen.